Ausstellung
Trevor Yeung
Underwater Haze
16. Aug. - 16. Nov. 2025

Trevor Yeung zeigt mit Underwater Haze seine bislang umfangreichste Ausstellung in Europa. Die Einzelausstellung formt ein künstlich reguliertes System, in dem Wasser, Licht, Palmen, Kakteen, Teichpflanzen und Geräte zur Pflanzenzucht zu einer vielschichtigen räumlichen Struktur verschränkt sind. Ein zirkulierender Wasserkreislauf durchzieht die Installation, ordnet ihre Elemente zu einer Choreografie und macht eine Balance zwischen Kontrolle und Instabilität erfahrbar.
Ausgehend von seinem Wissen über Botanik und aquatische Ökosysteme entwickelt Yeung komplexe Arrangements, in denen pflanzliches Wachstum mit sozialen Dynamiken in Beziehung gesetzt werden. Seine künstlerische Praxis orientiert sich an der Logik geschlossener ökologischer Habitate und deren sozialen Implikationen. Vorrichtungen aus der Pflanzenanzucht, etwa Lichtsysteme, Wasserbecken oder Gerüste, begreift Yeung als Modelle regulierter Fürsorge, in denen Zuwendung, Kontrolle und soziale Regeln ineinandergreifen. Der Anfang von Underwater Haze ist eine Recherche in Hannover, bei der er das Goseriedebad, den Berggarten der Herrenhäuser Gärten, Aquaristikgeschäfte sowie queere Begegnungsräume in Niedersachsen besuchte.
Im Fokus steht das Verhältnis zwischen künstlichen Habitaten und sozialem Miteinander – und die damit verbundene Frage, wie Architekturen Intimität ermöglichen, regulieren oder begrenzen. In der für die Kestner Gesellschaft entwickelten räumlichen Konstellation aus Fotografien, Skulpturen, Installationen und Alltagsgegenständen erkundet der Künstler die Wechselwirkungen zwischen menschlichen, botanischen und aquatischen Lebensräumen.
Die Werke Yeungs thematisieren körperliche und emotionale Entfremdung, Fürsorge und die Frage nach dem Potenzial von Überwucherung – als Reaktion oder Strategie innerhalb kontrollierter Systeme. In der Beobachtung von Wachstum und Anpassungsfähigkeit von Lebewesen in kontrollierten Ökosystemen entsteht ein subtiles Narrativ über Resilienz, Ausdauer und innere Beharrlichkeit in einer geregelten Umwelt.
Kurator: Alexander Wilmschen
kuratorische Assistenz: Emilia Radmacher
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Trevor Yeung (geb. 1988 in Guangdong, China) ist ein chinesischer Künstler, der mit Installationen aus Skulpturen, Fotografien und lebendigen Materialien, wie Pflanzen und Wasser arbeitet. 2010 erwarb er seinen Abschluss an der Academy of Visual Arts der Hong Kong Baptist University. Trevor Yeung lebt und arbeitet in Hongkong.
Yeung vertrat Hongkong 2024 mit der Ausstellung Courtyard of Attachments, organisiert vom M+ Museum, auf der 60. La Biennale di Venezia. Der Künstler war Finalist des Sigg Prize 2023 sowie des Future Generation Art Prize 2021. Trevor Yeung stellte international in zahlreichen Einzelausstellungen aus, darunter Underwater Haze (Kestner Gesellschaft, Hannover, 2025), Courtyard of Detachments (M+ Museum, Hongkong, 2025) und Soft Ground (Gasworks, London, 2023). Zu seinen Gruppenausstellungen zählen u. a. Sigg Prize (M+ Museum, Hongkong, 2023), Planetary Gestures (NorthSite Contemporary Arts, Cairns, 2023) sowie La Biennale di Venezia (2024), Biennale of Sydney (2024), und die Singapore Biennale (2022).
Veranstaltungen

Kindervernissage
Für Familien mit Sprösslingen, ab 3 Jahren

Ausstellungsprogramm Sommer 2025
Trevor Yeung, Ian Waelder, Som Supaparinya, Passage II. Disruptive Kontinua

Trevor Yeung
mit Kurator Alexander Wilmschen

kestnerkids machen Kunstausflug
zu Miss Patty Design für junge Maler:innen, 6–12 Jahre
Besuchen Sie uns
Förderer / Partner



