Sonderveranstaltung So 30. Juni 2024, 13.30 - 20.30 Uhr

Finissage

Wir möchten Sie herzlich zur Finissage am Sonntag dem 30. Juni einladen, um gemeinsam die beeindruckenden Ausstellungen von Roger Hiorns, Anna K.E., Nira Pereg und Alfredo Jaar zu verabschieden. Lassen Sie uns diesen besonderen Anlass mit einem abwechslungsreichen Programm feiern.

Um 13.30 Uhr beginnt der Empfang der Gäste und es werden georgische Spezialitäten der Taverne Nikala bis 15.00 Uhr serviert. Dabei können Sie Nigwsiani Badridschani (gebratene Auberginenrouladen mit Walnusspaste und Granatapfelkernen) und Chatschapuri Imeruli (Brot mit Käsefüllung) genießen.

Um 15.00 Uhr wird der Film "Notre Musique" von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 2004 gezeigt. Die Vorführung dauert etwa 1 Stunde und 20 Minuten und wird anschließend von einer Diskussion mit der Künstlerin Nira Pereg begleitet.

Ausgehend vom Bosnienkrieg erforscht der Film die Darstellung von Kriegsbildern und stellt Fragen nach Verantwortung und Schuld. Über die drei Teile – "Hölle", "Fegefeuer" und "Paradies" - löst Godard die Grenzen zwischen Fiktion und Dokumentation auf. Obwohl "Notre Musique" bereits zwei Jahrzehnte alt ist, bleibt er im Jahr 2024 äußerst relevant und berührt den aktuellen israelisch-palästinensischen Konflikt.

Es ist der Versuch, die Spuren der Geschichte, die Trümmer der Zerstörung zu sichten und zu bezeichnen – wie die Steinblöcke der zerbombten Brücke von Mostar, die Godard uns zeigt. Sie wirken wie Grabsteine eines vergessenen Krieges. Europa hat zugesehen bei der Zerstörung, und Godard sieht Europa beim Wiederaufbau zu.

Gegen 17.00 Uhr folgt die Vorführung des Films "Die Farbe des Granatapfels" von Sergei Parajanov aus dem Jahr 1969. Der Film dauert ca. 1 Stunde und 13 Minuten.

Ein Porträt des verehrten armenischen Dichters und Musikers Sayat Nova, dem „König des Liedes" aus dem 18. Jahrhundert. Anhand seiner Gedichte zeichnet der Film seinen Lebensweg vom einfachen Weber über den königlichen Minnesänger bis hin zum Mönch im Kloster nach, bevor er für seinen Glauben von einfallenden Persern gemartert wurde.

Sergei Parajanovs Ziel war nicht eine konventionelle Biografie, sondern ein filmischer Ausdruck seines Werks, was zu einem außergewöhnlichen visuellen Gedicht führte. Die Schlüsselmomente im Leben des Dichters werden in einer Reihe von exquisit inszenierten Tableaus mit satten Farben und beeindruckender Ikonographie dargestellt, wobei jede Szene ein Zelluloidgemälde ist, das von stilisierten Bewegungen lebt.

Um 18.30 Uhr findet die letzte Führung mit dem Kestner Gesellschaft Team statt, mit einer anschließenden Lesung von Emil Cioran.

Selbstverständlich wird Sie den Nachmittag über auch das Café Tender Buttons mit Kleinigkeiten, Kuchen und Kaffee versorgen. Zusätzlich können Sie verschiedenste Getränke der Lieblingsbar im Foyer genießen. Außerdem wird es einen Eiswagen von nicezeit geben, mit hausgemachten Eissorten. Für Stimmungsvolle Musik wird DJ Minimal sorgen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Besuchen Sie uns

Goseriede 11, 30159 Hannover

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter! Wir informieren Sie regelmäßig über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und digitalen Angebote.