Nacht der Museen 2025
Ausstellungsrundgänge & DJ Ferry Ultra

Zur Nacht der Museen 2025 zeigt die Kestner Gesellschaft die Einzelausstellungen Cue the Cue von Jack O’Brien und The Rivers They Don’t See von Som Supaparinya sowie das Fassaden- und Performanceprojekt Don’t Let Them Shoot the Kite von Göksu Kunak. Der neue, barrierefreie Vermittlungsraum Passage, konzipiert vom Architekten Assaf Kimmel, bietet Einblick in das Archiv und Ephemera aus der Geschichte der Kestner Gesellschaft.
Von 18 bis 20 Uhr bieten Alexander Wilmschen (Interimsdirektor & Kurator), Emilia Annabella Radmacher (Assistenzkuratorin) und Gabriele Sand (freie Mitarbeiterin Kunstvermittlung) kurze Rundgänge durch die einzelnen Ausstellungen an.
Von 18 bis 20 Uhr können Kinder und Familien in einer offenen Werkstatt mit D.I.Y.- Kreativ-Plakaten in der Passage eigene Poster entwerfen.
Ab 20.30 Uhr sorgt DJ Ferry Ultra mit einem Mix aus House, Soul und Funk für Partystimmung!
Alexander Wilmschen ist Interimsdirektor und Kurator in der Kestner Gesellschaft. Er studierte Kunstgeschichte und Philosophie sowie Art History in Global Context in Düsseldorf und Berlin. Seit 2022 realisiert er Gruppen- und Einzelausstellungen u. a. mit Rebecca Ackroyd, Tracey Emin, Klára Hosnedlová und Anna K.E. Alexander Wilmschen lebt und arbeitet in Hannover und Berlin.
Emilia Radmacher ist Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin mit Fokus auf zeitgenössische Kunst, Installation, Performance und (Öko-)Feminismus. Sie kuratierte u. a. am Goldsmiths Centre for Contemporary Art in London und der HypoVereinsbank Kunstsammlung in München. Ihre kuratorische Arbeit verbindet künstlerische Praxis mit nachhaltigen Strategien und interdisziplinärer Forschung.
Gabriele Sand ist freie Mitarbeiterin in der Kunstvermittlung der Kestner Gesellschaft.