Sonderveranstaltung So 29. Juni 2025, 16 Uhr

Katalogpräsentation: El Lissitzky, DER NEUE MENSCH, DER ANSAGER, DER KONSTRUKTEUR

Lesung aus den Lebenserinnerungen von Sophie Lissitzky-Küppers & Käthe Steinitz

Der neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. El Lissitzky. Das Selbstbildnis der Kestner Gesellschaft, 2023, Kestner Gesellschaft, Foto: Volker Crone, Der neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. El Lissitzky: Das Selbstbildnis als Kestner Gesellschaft, Installationsansicht, Foto: Volker Crone, 2023

1916 gegründet, ist die Kestner Gesellschaft bis heute ein Ort der Avantgarde. Legendär war die Einzelausstellung mit dem russischen Konstruktivisten El Lissitzky (1923), die hundert Jahre später durch die Ausstellung Der neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. El Lissitzky. Das Selbstbildnis der Kestner Gesellschaft eine neue Aktualität gewann.

Mit der Vorstellung des Katalogs El Lissitzky, DER NEUE MENSCH, DER ANSAGER, DER KONSTRUKTEUR wird ein bedeutender Moment in der Geschichte der Kestner Gesellschaft lebendig – begleitet von einer Lesung aus den Lebenserinnerungen von Käthe Lissitzky-Küppers und Käthe Steinitz, zwei Protagonistinnen der Kunstszene der 1920er Jahre in Hannover, vorgetragen von Irene Kugler, Schauspiel Hannover.

Der neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. El Lissitzky. Das Selbstbildnis der Kestner Gesellschaft fand vom 8. Juli bis 1. Oktober 2023 in der Kestner Gesellschaft statt. Mit dieser Gruppenausstellung wird die erste institutionelle Einzelausstellung von El Lissitzkys gewürdigt. Archivmaterial und zeitgenössische Positionen verbinden sich zu einem institutionellen Selbstporträt, das das Erbe der Moderne und Avantgarde sowie den Anspruch eines „lebendigen Museums“ neu beleuchtet.

Die Ausstellungsarchitektur wurde vom Wiener Architekturbüro the next ENTERprise entwickelt.

Der Ausstellungskatalog wird von Alexander Wilmschen mit einem einleitenden Grußwort herausgegeben. Die konzeptionelle und redaktionelle Betreuung übernahm Gabriele Sand. Die wissenschaftlichen Beiträge und Texte stammen von Kai-Uwe Hemken, Ines Katenhusen, Peter Rautmann sowie von Gabriele Sand. Zudem enthält der Katalog Texte zu den Künstler:innen.


Besuchen Sie uns

Goseriede 11, 30159 Hannover

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter! Wir informieren Sie regelmäßig über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und digitalen Angebote.