Friedrich Schlegels romantische Schönheit
Vortrag von Prof. Stefan Matuschek

Vor gut 250 Jahren ist Friedrich Schlegel am 10. März 1772 in Hannover in einer Familie von bedeutenden Gelehrten zum Feuerkopf der Romantik geboren worden. So schreibt der Freund Friedrich Schleiermacher über ihn: „…an den Menschen mag er große und starke Züge. Das bloß Sanfte und Schöne fesselte ihn nicht sehr, weil er zu sehr nach der Analogie seines eigenen Gemüts Alles für schwach hält, was nicht feurig und stark erscheint…“
Das Verhältnis von Antike und Moderne macht er produktiv. Für Schlegel ist es eine Bildungsaufgabe, das Spannungsverhältnis von Natur und Kultur, Sinnlichkeit und Vernunft, Trieb und Geist, Rezeptivität und Spontaneität zu einer glücklichen Synthese zu bringen, aus der seine Theorie der Schönheit hervorleuchtet.
Eine Kooperation zwischen der Stadtakademie, der Kestner Gesellschaft und der Goethe Gesellschaft
Begrüßung: Adam Budak, Direktor der Kestner Gesellschaft
Vortrag: Prof. Stefan Matuschek, Universität Jena
Gesprächspartner: Dr. Jonas Maatsch, Generalsekretär der Akademie der Wissenschaften in Göttingen und 2. Vorsitzender der Goethe Gesellschaft Hannover
Eintritt: frei