Veranstaltung Do 21. Juli 2022, 18.30 Uhr

A Fragment of Eden - Kunst als Utopie der Natur im Anthropozän

Vortrag von Dr. Sybille Heidenreich

Die Künstler*innen im Projekt A Fragment of Eden geben uns Einblicke in eine „Natur“, die längst nicht mehr selbstverständlich ist. Seit im Anthropozän der Mensch den größten Teil der Erdoberfläche durch sein Wirken beeinflusst und technisch überformt, kann von unberührter Natur kaum mehr die Rede sein. Zugleich versuchen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Naturfreund*innen, die Beziehungen zwischen Menschen und Nicht-Menschlichem neu zu definieren. Mit der Einsicht, dass der Mensch nicht im Zentrum der Welt steht, wächst auch die Aufmerksamkeit für neue Wege der Kommunikation und des Dialogs. Symbiosen über die Grenzen der Spezies hinweg, Visionen von technoiden Ökotopen, die Frieden mit der Natur anbieten, und Fragmente grüner Inseln im urbanen Raum lassen Kunst zur Utopie einer neuen Natur werden. Der Vortrag vertieft diese Aspekte durch Ausflüge in die Kunstgeschichte, von Hieronymus Bosch über Albrecht Dürer, C. D. Friedrich bis hin zur Gegenwartskunst.

Dr. Sybille Heidenreich, geboren in Celle, ist Germanistin und Kunsthistorikerin. Sie lebt heute in Hockenheim, wo sie mit dem Biologen Uwe Heidenreich zusammenarbeitet. Im Rahmen von Lehraufträgen, u.a. am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) des KIT (Karlsruher Institut für Technologie), sowie in ihren Publikationen beschäftigt sie sich mit kulturwissenschaftlichen Perspektiven auf ökologische Fragestellungen. Sie ist Mitglied im Vorstand des BUND Rhein-Neckar-Odenwald. Publikationen (Auswahl): Die Krise des Fortschritts und der Traum von der sauberen Energie. Bilder von Fortschritt, Elektrizität und Natur. Göttingen (2021). Wunschlandschaften. Bilder vom guten Leben und die Utopie der Nachhaltigkeit, Würzburg (2019). Das ökologische Auge. Landschaftsmalerei im Spiegel nachhaltiger Entwicklung, Wien, Köln, Weimar (2018).


Besuchen Sie uns

Goseriede 11, 30159 Hannover

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter! Wir informieren Sie regelmäßig über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und digitalen Angebote.