Let's Talk About Tenderness
Die Künstlerin Asta Gröting und Adam Budak im Gespräch über die Zärtlichkeit

Ein Gespräch über Zärtlichkeit zwischen der Künstlerin Asta Gröting und Direktor Adam Budak.
Asta Gröting schafft Werke, die psychologische und soziale Beziehungen in physische Formen übersetzen. Sie kehrt das Lexikon der Monumentalskulptur um, um unsere Aufmerksamkeit auf die Abwesenheit und die physischen und emotionalen Lücken zwischen Menschen und Dingen zu lenken: ob Liebende, Familienmitglieder oder historische Figuren. In der Ausstellung that other world, the world oft he teapot. tenderness. a model befindet sich ihre Videoarbeit Wolf und Hund (2021). Darin zu sehen ist die Begegnung zwischen einer Hündin und zwei Wölfen, deren besondere Form der animalischen Kommunikation auf einen gemeinsamen Stammbaum von vor 23.000 Jahren zurückreicht. Die geheimnisvolle Verständigungsebene wird durch die Übertragung der mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommenen Szene in extreme Zeitlupenaufnahmen verstärkt.
Asta Gröting (*1961, Herford) lebt und arbeitet in Berlin. Sie hatte Einzelausstellungen im Centre Pasquart in Biel/Bienne, Kleinplastik Triennale, Fellbach; KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin; Kunstraum Dornbirn, Österreich; ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologien, Karlsruhe; n.b.k., Berlin; Lentos Kunstmuseum Linz; Henry Moore Institute, Leeds; und Marta Herford. Sie hat an zahlreichen großen internationalen Ausstellungen teilgenommen, darunter das Musée des Beaux-Arts, Paris, die James-Simon-Galerie, die Staatlichen Museen zu Berlin, die Kunsthalle Bielefeld, die 22. Biennale von São Paulo, die 8. und 14. Gröting ist Professorin an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.