Finissage Konzert
Das Neue Ensemble: Konzert für El (Rhythm 2023)

Konzert für El (Rhythm 2023)
Hans Richter
Rhythmus 21 (1921, 3,5') und Musik von cl, pi, vcl (2023) zur Filmprojektion
Rhythmus 23 / 23 (1923, 3,5') und Musik von vcl solo (2023) zur Filmprojektion
Paul Hindemith
Nachtstück aus der Suite 1922 op. 26 (1922, 5')
Klavier solo
Jonathan Harvey
Ricercare una melodia (1984 / 2003, 7')
für Klarinette und Tonband - Delay System
Juliana Hodkinson
When the wind blows (2009, 5') Klavier mit Spielzeug und Playback (Elektronik)
Erik Satie / Rene Clair
Entr'acte (1924, 20')
Fassung für Kammerensemble (Das Neue Ensemble) mit Filmprojektion
Das Neue Ensemble: Udo Grimm, Klarinette Jessica Kuhn, Violoncello Christof Hahn, Klavier
Hans Richters "Rhythmus 21" (1921) ist ein moderner Filmklassiker, eine Sternstunde der Abstraktion, entstanden aus Pappkartons und Handanimation; Tonspuren gab es auf dem Zelluloid noch nicht. In Jonathan Harveys Klassiker "Ricercare una melodia" (1984) erzeugen Verzögerungen im Dialog mit ihrem eigenen Spiel und der Technik des Tonbands eine Melodie und dokumentieren die Suche nach ihnen. Juliana Hodkinsons "when the wind blows" (2009) wiederum nimmt in ihrer Etude for Piano and Children's Toys die Kollision von abstrakter Kunst mit kindlicher Ästhetik spielerisch ernst. Der Film Entr'acte, der als Zwischenspiel zu Francis Picabias Ballett "Relâche" entstand, ist ein sehr humorvolles Frühwerk des Surrealismus, an dem neben dem Komponisten auch Künstler wie Man Ray, Marcel Duchamp, René Clair und Darius Milhaud beteiligt waren und im Bild zu sehen sind.